Nach zwei Niederlagen in Serie konnte der Tabellenführer der Verbandsligakegler wieder einen Auswärtssieg feiern. Die Grün-Weißen trafen am Wochenende beim TSV 90 Zwickau auf deren zweite Mannschaft, wo man sich am Ende dann doch ohne Zweifel klar mit 6:2 durchsetzen konnte. Nach einer kurzen regelkonformen Ausleihe stand Thomas Großer wieder im Startaufgebot der Ersten, heute an der Seite von Daniel Höring. Zu Beginn der Partie konnte sich kein Team vom anderen absetzen, zum Schluss hatten die Gäste ein kleines Kegelplus bei 1:1 Mannschaftspunkten. Großer zeigte gegen Sven Hermann eine konstante Partie, steigerte sich zum Ende hin noch einmal und konnte somit ein glattes 4:0 (574:501) für sich verbuchen. Höring erwischte mit Philipp Trabert den heute besten Zwickauer. Der Mehltheuerer erreichte heute lediglich ein 1:3 bei 541:574. Im Mittelpaar gingen nun Stefan Großer und Andy Spranger auf Kegeljagd. Ziel sollte sein: Nach dem Mittelpaar 3:1 und einen Kegelvorsprung, denn im Schlusspaar wartete noch eine Überraschung. Gesagt – getan, beide Mehltheuerer holten ihren Mannschaftspunkt. Gegen Jan Theilig konnte Spranger seinen Erfolg erst nach einer Aufholjagd nach 0:2 Rückstand feiern. Mit 2:2 und 559:534 zog er schließlich noch an seinem Kontrahenten vorbei. Großer machte es sich diese Angelegenheit etwas leichter, denn gegen Clemens Paul zog er mit einer starken Startbahn von Beginn an davon. In der Folge näherten sich beide wieder an, bei 3:1 und 597:549 kamen jedoch keine Zweifel am Punktgewinn auf. Mit nun 3:1 und 114 Kegel Vorsprung gingen nun Alexander Kelz und Florian Lamprecht auf die Anlage. Lamprecht wurde heute dem Überraschungsspieler aus Zwickau zugeteilt, denn Patrick Hirsch ist ein Stammspieler der ersten Mannschaft (2.Bundesliga – Tabellenführer) und heute laut Sportordnung spielberechtigt. Dies beeindruckte den Mehltheuerer jedoch nicht, er drei Bahnen mit dem Zwickauer auf Augenhöhe. Trotz des kleinen Totalaussetzer zwischendurch erspielte er ein 2:2 (536:573). Kelz trat in der Zwischenzeit gegen Michael Wolff an und zeigte eine konstante Vorstellung: 2 Bahnen gewonnen und zweimal unentschieden. Folgerichtig lag er somit auch in der Kegelwertung mit 589:544 in Führung, sodass nichts mehr anbrennen konnte. Zu den 4 Duellpunkten gesellten sich schließlich noch die beiden Zusatzpunkte, mit 3396:3275 erspielte man auf der doch nicht einfach zu spielenden Bahn in Zwickau ein ordentliches Ergebnis. Die Gastgeber taten sich auf ihrer Heimbahn heute schwer, aber so etwas passiert. Manchmal ist die eigene Anlage die größte Auswärtsbahn… In der Tabelle passierte an diesem 13. Spieltag nichts: Die direkten Verfolger Hohnstädt und Gelenau gewannen ihre Partien ebenfalls, sodass es bei den vier Tabellenpunkten Vorsprung bleibt. Um dies weiterhin zu halten, gilt es bereits kommende Woche auch zuhause eine Vorstellung abzuliefern. Man empfängt die Sportfreunde des SV Leipzig 1910 pünktlich um 14 Uhr in Mehltheuer.