F1-Junioren: 3. Runde Kinderfestival in Adorf

Zur dritten Runde der Kinderfestivals der F- Junioren reisten wir am vergangenen Sonntag ins sonnige Adorf. Mit viel Selbstvertrauen und Lust aufs Kicken war das Ziel für diesen Sonntag klar formuliert. Die volle Ausbeute aus allen 3 Spielen und die Trainingsinhalte der letzten Wochen bestmöglich umzusetzen. So starteten wir motiviert ins erste Spiel gegen den Gastgeber und hatten die ersten Minuten gleich die ersten Möglichkeiten in Führung zu gehen. Vor allem unser Felix hatte die Kugel mehrmals auf dem Fuß, doch der Ball streifte das Tor jeweils nur von außen und landete nicht im Netz. So kam es, dass wir im Gegenzug hinten zu nachlässig agierten und ein blödes Gegentor kassierten. Es dauerte ganze 13 Minuten bis endlich eine der vielen Chancen im Tor untergebracht wurde. Milan eröffnete den Torreigen und dem Spielverlauf folgerichtig stellten Jordan und Matthes die Weichen auf Sieg. 3:1 war dann auch der Endstand aus Merkur-Sicht. Nicht zufrieden mit der Mannschaftsleistung wollte man im zweiten Spiel Wiedergutmachung leisten, doch auch hier fehlte es manchen Jungs an Konzentration auf dem Platz. Gegen die SG Traktor Lauterbach erzielten zwar Milan (1) und Karl (2) in den ersten Minuten schön herausgespielte Treffer, doch auch hier verlor man den Spielfluss und agierte nicht als Team. Viele Einzelaktionen und vorschnelle Abschlüsse ließen die Gegner wieder ins Spiel kommen und unser Johannes musste 2 weitere Male hinter sich greifen. Es stimmte nicht die Einstellung unserer jungen Sperken, zu schnell hängen die Schultern und Köpfe und es passieren viele Unkonzentriertheiten. Das wollen wir Trainer in den nächsten Wochen angehen, konstant an einer positiven Haltung auf dem Platz zu arbeiten. Trotz dessen war der Sieg im zweiten Spiel nie in Gefahr, denn wenn wir einmal Fußball miteinander spielten fielen sofort die Tore. Karl, Phil und Milan konnten das Ergebnis auf 6:2 hochschrauben. Im letzten Spiel traf man dann auf die dritte Vertretung des VFC Plauens. Man startete denkbar gut ins Spiel und Milan konnte mit einem Fernschuss einen Abspielfehler der Gästeabwehr zu 1:0 verwerten. Leider passierte auch in unserer Abwehrreihe ein ähnlicher Fehler und wir kassierten prompt den Ausgleich. Unbeeindruckt davon erspielten wir uns als Team 2 weitere Treffer, welche durch Karl und Milan vollendet wurden. Doch es zog sich durch den Sonntagvormittag wie ein roter Faden, die jungen Merkurianer konnten die guten Zwischenleistungen nicht über die gesamte Spielzeit abrufen. Hinzukommt, dass unser sonst so sicherer Rückhalt Johannes nicht seinen besten Tag hatte und dadurch einige zu leichte Treffer erzielt werden konnten. Der VFC gleichte aus und war jetzt am Drücker. Milan brachte uns noch kurzzeitig in Führung doch in den letzten Minuten war dann die Luft raus. Auch konnten die Wechsel im letzten Spiel keinen frischen Wind hereinbringen und man verzettelte sich in den Beinen der VFC-Abwehr. Es passierte, dass wir unglücklicherweise noch 3 weitere Treffer kassierten.
Leider war das Tagesziel nicht erreicht wurden und auch die Leistungen unserer Jungs hat noch viel Luft nach oben gelassen. Das können wir deutlich besser und können das nach der Osterpause beim nächsten Kinderfestival unter Beweis stellen. (CP)

Für Merkur spielten: Johannes Kittner (Tor), Felix Pohl, Matthes Schulze (1), Phil Hendel (1), Tim Olbrich, Jordan-Charly Brückner (1), Karl Gerschau (4) und Milan Persigehl (6)

#sogehtsächsisch