F1-Junioren: 2. Runde Kinderfestival in Jößnitz

Am Sonntag waren wir von der SG Jößnitz herzlich zu ihrer 2. Kinderfestival-Frühjahrsrunde eingeladen, da der eigentliche Gastgeber, Treuener Land/Schreiersgrün ihr Tunier zwecks schlechtem Wetter schon vorzeitig abgesagt hatte.
Bei strahlend blauem Himmel und frostigen 2°C trafen wir auf unsere Freunde aus Neustadt. Hier legten wir los wie die Feuewehr. Durch 2 schnelle Tor, von Karl und Felix in den ersten 4 Minuten gingen wir schnell in Führung. Neustadt ließ sich nicht beirren und erzielte in der 5. Minute den Anschlusstreffer. Es war ein sehr flottes Spiel, Torchancen auf beiden Seiten, aber Johannes hielt seine Kiste sauber. Dank 2 super Vorlagen von Karl, die Jordan beide verwandelte und Milan ein super Solo hinlegte, gewannen wir am Ende verdient 5:1.
Nächstes Spiel gegen Jößnitz 1. Wir wollten genau so weitermachen, haben aber vergessen, dass Fussball ein Mannschaftssport ist. Von der Abwehr bis zum Sturm wollte jeder alleine ein Tor schießen. Die Chancen waren auch da, nur nutzte Jößnitz seine Chancen effektiver. 0:4 nach 10 Minuten. Wir ließen uns nicht beirren und Milan köpfte eine Ecke von Karl zum 4:1. Jetzt fielen die Tore im Minutentakt. Ein Solo von Matthes und ein Eigentor von Jößnitz brachte uns nochmal heran. Aber unser Kopfball-Ungeheuer Milan überköpfte unseren Torwart Johannes zum 5:3. Die Aufholjagd war zu Ende, beide Mannschaften erzielten noch einen Treffer. Wir verloren 4:6. Die Niederlage machte deutlich: man gewinnt nur zusammen!
Jößnitz 2 wollte sich unsere Niederlage zu Nutze machen. Daraus wurde nichts! Matthes und Felix hatten ab der ersten Sekunde ihren Strafraum voll im Griff. Durch gutes Kombinationsspiel hatten wir viele Chancen, scheiterten aber meist am gegnerischen Torwart. So stand es nach 15 Minuten leider nur 4:0. (Jordan 2, Karl 2) Aber jetzt rotierten wir Trainer viel, so konnten sich Felix und Matthes auch noch mit einem Tor belohnen. Wir gewannen 6:0. Das war eine viel bessere Mannschaftsleistung als im Spiel davor. (DP)

Für Merkur spielten: Johannes Kittner (Tor), Jordan Brückner (5), Karl Gerschau (3), Milan Persigehl (2), Matthes Schulze (2), Felix Pohl (2)

#sogehtsächsisch