Handball: Punktgewinn mit dem letzten Wurf!!!

 

Regionsoberliga Chemnitz Männer: TSV Oelsnitz – HV Grüna   29:29 (13:17)

 

Zum letzten Heimspiel der Saison 2024/2025 hatte der TSV Oelsnitz am Sonntag geladen. Zu Gast war der HC Grüna, welcher noch gegen den Abstieg kämpft und daher jeden Punkt braucht. Für Oelsnitz dagegen ist schon alles sicher, bei zwei ausstehenden Spielen steht der starke dritte Tabellenplatz schon fest. Trotzdem gibt es nicht zu verschenken in Oelsnitz. Denn die Sperken wollen das es weiterhin bei nur einer Heimniederlage bleibt und den treuen Fans nochmal ein schönes Spiel zeigen. Im Hinspiel trennten sich die Teams sehr Tor reich mit 35:38, wo Oelsnitz in der Offensivschlacht beide Punkte mit ins Vogtland holen konnte.

So begann die Partie für Oelsnitz wie schon in den letzten Spielen wieder mit einen arg dezimierten Kader, während die Gäste auf eine volle Bank mit jungen Spielern zu greifen konnte. Die Gäste aus Grüna starteten auch gleich hochmotiviert ins Spiel. Nach 30 Sekunden gelang das 0:1 und zudem auch gleich eine Zeitstrafe gegen die Sperken. In Folge dessen erhöhte der Gast dann bis zum 0:3. Der erste Treffer von Oelsnitz fiel dann erst nach etwas mehr als fünf Minuten nach einem schönen Spielzug über den Kreis. Doch der TSV fand nicht so richtig in die Partie. Vorne war man zu unkonzentriert beim Abschluss und hinten stand die Abwehr noch viel zu löchrig. Dadurch bauten sich die Gäste einen komfortablen Vorsprung aus und gewannen immer mehr an Selbstvertrauen. Nach sieben Minuten führten sie zunächst 2:6. Doch diesen Vorsprung bauten sie noch weiter aus. In der 15. Minute waren es dann schon fünf Tore beim Stand von 5:10. Wiederum fünf Minuten später dann sogar sieben Tore beim 6:13. Es hatte nun den Anschein Oelsnitz fand gar nicht mehr ins Spiel und Grüna wollte das Spiel bis zur Pause schon für sich entschieden. Die höchste Führung der Gäste sollte dann in der 23. Minute beim 7:15 folgen, als Grüna schon mit acht Toren vorn war. Doch nun zeigten die Sperken ein anderes Gesicht. Dank einer kompakteren und aggressiveren Deckung konnte man sich einige Bälle holen und auch schnelle Konter setzen. Zudem schaffte man es nun auch die erarbeiteten Chancen im gegnerischen Gehäuse unterzubringen. So schaffte man mit drei Tore in Folge zum 10:15 aufzuschließen. Zwar konnte dann Grüna wieder auf sechs davonziehen, doch Oelsnitz gelang wiederum mit drei Toren in Folge nun zum 13:16 kurz vor der Halbzeit zu verkürzen. Das letzte Wort in der ersten Halbzeit hatte dann aber der Gast mit dem Treffer zum 13:17 welches dann auch der Halbzeitstand war. Für Oelsnitz kam die Pause nun etwas ungelegen, den man war nun richtig gut im Spiel drin. Diesen Schwung wollte man nun unbedingt mit in die zweite Hälfte nehmen und das Spiel noch drehen. In den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte hielt Grüna zunächst noch den Vorsprung von vier Toren bis zum 18:22. Jetzt aber liefen die Sperken so richtig heiß. Die Abwehrarbeit wurde immer stärker und stellte sich sehr gut auf die Angreifer von Grüna ein. Dadurch mussten die sich schwere Würfe nehmen, welche oft in den Armen oder Beinen des Oelsnitzer Torhüter endeten. Und im Angriff zeigte man auch fast keine Fehler mehr auf Seiten des TSV. Nach drei Toren in Folge verkürzte man das erste Mal seit dem 0:1 wieder auf ein Tor. In der 43. Spielminute stand es nun 21:22 und das Spiel war fast gedreht. Es sollte noch vier Minuten dauern, ehe die Sperken zum ersten Mal ausglichen (23:23). Doch auch die Gäste gaben trotz schwindenden Kräften nicht klein bei. Mit zwei Toren zogen sie in der 49. Minute auf 23:25 davon. Doch wie schon mehrmals in dem Spiel, konnten die Oelsnitzer wieder einen 3 Tore Lauf hinlegen. Dieser bedeutete die Führung mit 26:25 und dem Beginn einer spannenden Endphase. In dieser konnten sich die Gäste immer wieder mit einem Tor absetzen und Oelsnitz konnte nur den Ausgleich erzielen. So auch eine Minute vor Schluss, als Oelsnitz den Ausgleich zum 28:28 warf. Die Gäste spielten nun ihren Angriff lange runter und kamen schließlich noch einmal erfolgreich zum Abschluss. Bei 17 Sekunden Restspielzeit führte Grüna nun 28:29. Oelsnitz nahm nun die letzte Auszeit um sich auf den letzten Angriff abzustimmen. Dafür nahm auch den Torhüter raus und agierte mit dem siebten Feldspieler. Leider kam der erwünschte Durchbruch nicht zu Stande und man musste zwei Sekunden vor Schluss einen Verzweiflungswurf versuchen. Diesen parierte der Gäste Torhüter. Doch prallte der Ball danach ins Spiel zurück auf den Oelsnitzer Rechtsaußen. Dieser Rechtsaußen, Robert Seidel, reagierte blitzschnell und warf den Ball sofort aufs Tor. Und mit Ablauf der Spielzeit landete der Ball im gegnerischen Gehäuse und bescherte den Sperken somit den Ausgleich zum 29:29. Für Oelsnitz wurde somit eine tolle Aufholjagd am Ende mit einem Unentschieden noch belohnt. Für die Gäste dagegen fühlte sich das Remis eher wie eine Niederlage an, wo der eine fehlende Punkt am Ende vielleicht noch entscheidend sein kann.

 

 

TSV Oelsnitz: R.Goller, S.Zergiebel – P.Weidenmüller, M.Stache (1), D.Schmidt (6) O.Meisinger (3), K.Grünwald (7), F.Bechler (9/2), M.Michael, R.Seidel (3), M.Schieferdecker

 

 

Schiedsrichter: Arnold/Obst

 

 

Strafwürfe: TSV Oelsnitz: 2/3 verw. / HV Grüna: 3/4 verw.

 

 

Zeitstrafen: TSV Oelsnitz: 6 min / HV Grüna: 8 min

 

 

 

(Schmidt)