Tischtennis Muldenhammer – Abschied von Marc Raithel
30.03.2025 2. Bezirksliga West
SV Muldenhammer – SV GW Röthenbach 12:3
Starker Sieg im Duell der Absteiger
Am vergangenen Sonntag stand das letzte Spiel der Saison und auch das letzte Spiel von Marc Raithel für den SV Muldenhammer an.
Im Duell mit den Röthenbachern, die ebenso wie Muldenhammer in die Bezirksklasse absteigen werden, konnten die Oberländer ihre Fähigkeiten zeigen und klar gewinnen.
Die Doppel waren wahre Krimis: Raithel/Brosda behielten nach einer 2:0 Führung noch die Nerven im Entscheidungssatz und gewann dort gegen Müller/Uebelhack.
Und auch Kohl/Brunner mussten gegen Dürkop/Tauscher über die volle Distanz gehen, bis der Sieg feststand.
Lediglich Kotek/Schmidt unterlagen gegen Ullrich/Burkhardt.
In der ersten Einzelrunde siegten Raithel, Broda, Kotek und Kohl und bauten den Vorsprung damit bereits erheblich aus.
Brunner konnte danach einen 0:2 Rückstand gegen Burkhardt noch in einen Sieg verwandeln. Einzig Seidel unterlag in der ersten Einzelrunde gegen Tauscher.
In der zweiten Runde gab es dann ein ähnliches Bild, die Hausherren kämpften um jeden Punkt und lediglich Kohl unterlag gegen Dürkop.
Mit diesem 12:3 Sieg schiebt sich Muldenhammer in der Tabelle zumindest vor Röthenbach und beendet die Saison als Neunter.
Für Spitzenspieler Marc Raithel war dies zugleich ein toller Sieg im Abschiedsspiel für den SVM, da er ab kommender Saison die SG BW Reichenbach unterstützen wird, die in die Landesliga aufsteigt.
Der SV Muldenhammer bedankt sich ganz herzlich für die vielen tollen Spiele und Siege in den vergangenen 14 Jahren, aber auch für das super Engagement außerhalb der Saison und wünscht Marc Raithel alles Gute und natürlich viel Erfolg für die Landesliga!
Punkte für Muldenhammer I: Raithel, Brosda, Brunner (2,5),Kotek (2), Kohl (1,5), Seidel (1)
29.03.2025 Vogtlandklasse
TSV 1906 Taltitz – SV Muldenhammer II 2:12
Die zweite Mannschaft konnte in der Vogtlandklasse das letzte Spiel der Saison mit einem Auswärtssieg beim TSV Taltitz abschließen.
Beide Doppel wurden zu Beginn gewonnen, wobei Sibilitz/Seidel sich mit engen Sätzen bis in den Entscheidungssatz gegen Hasler/Eckhardt kämpften und dort siegten.
In der ersten Einzelrunde unterlag dann Sibilitz gegen Angrick, alle weiteren Spiele gingen an die Oberländer.
Die zweite Runde eröffneten Sibilitz und Frank mit 5-Satz-Duellen gegen Hasler und Angrick. Sibilitz drehte dabei seinen 0:2 Rückstand noch in einen Sieg, und auch Frank ging als Gewinner von der Platte.
Den zweiten Punkt konnten die Taltitzer durch ihre Nummer 1, Hasler, holen, der im Duell der Linkshänder gegen Weiß gewann.
Der klare Endstand von 12:2 spiegelt nicht die knappen Sätze wieder, die sich die Mannschaften lieferten. Muldenhammer II ist aber sehr zufrieden mit der Saison, die auf dem Relegationsplatz, Rang 2 der Tabelle, mit 21:7 Punkten abgeschlossen wird.
Punkte für Muldenhammer II: Frank, Seidel (3,5), Sibilitz, Weiß (2,5)
29.03.25 2. Kreisliga GT
SV Muldenhammer III – TTV Auerbach 3 10:4
Ebenso souverän siegte die dritte Mannschaft in eigener Halle gegen die Gäste aus Auerbach.
Beide Doppel konnten klar gewonnen werden und in der ersten Einzelrunde punkteten Sporn, Brosda und Weiß auch klar mit 3:0.
Einzig Dölling unterlag gegen Wintruff, der auch in der zweiten Runde den Sieg über Sporn holte, die übrigen Partien gingen an die Hausherren.
In den letzten Begegnungen konnte auch Brosda gegen Wintruff keinen Punktgewinn erzielen und Weiß unterlag gegen Martini.
Doch der 10:4 Sieg war ein Grund zur Freude und die Motivation nimmt der Tabellenvierte direkt mit zum letzten Spieltag am 05.04., wo man beim Tabellenführer SG BW Röthenbach 3 zu Gast ist.
Punkte für Muldenhammer III: Sporn, Dölling, Brosda, Weiß (2,5)
29.03.2025 Jungen U 15
TTV Falkenstein – SV Muldenhammer 5:5
SG BW Reichenbach – SV Muldenhammer 2 9:1
Auch die Jüngsten waren am Wochenende gefragt, dabei konnte die erste Mannschaft, trotz Ersatz, einen Punktgewinn durch ein Unentschieden gegen die SpVgg Heinsdorfergrund feiern.
Schmalfuß begann die Partie mit einem klaren Sieg, Schürer und Röder verloren, wobei Röder nach einer guten 2:0 Führung noch im Entscheidungssatz unterlag. Das Doppel konnten Schmalfuß/Schürer dann wieder klar gewinnen, ebenso ihre beiden Einzelspiele.
In der letzten Runde konnte dann allerdings nur noch Schürer nach einem 5-Satz-Duell gegen Schubert punkten, die anderen Spiele gingen an die Gäste, die damit das Unentschieden besiegelten.
Bei der zweiten Mannschaft gab es dagegen eine knappe Niederlage gegen den TTV Falkenstein.
Aus der ersten Einzelrunde konnte ein Punkt durch den Sieg von Grapentin geholt werden, und auch das Doppel ging an die Hausherren, die mit Seidel/Hutschenreuter spielten.
Im Anschluss konnte jedoch nur noch Seidel seine zwei Einzel gegen Fietz und Schreiter gewinnen, sodass man gegen die Falkensteiner 4:6 unterlag.
Beide Mannschaften haben dann am 05.04. den letzten Spieltag, Muldenhammer 1 trifft auswärts auf die SpVgg Neumark und Muldenhammer 2 ebenso auswärts auf die SpVgg Heinsdorfergrund.
Punkte Jugend 1: Schmalfuß, Schürer (2,5), Röder (0)
Punkte Jugend 2: Seidel (2,5), Grapentin (1), Hutschenreuter (0,5)
(meli)