Nachwuchstalent qualifiziert sich für Landeseinzelmeisterschaft

Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Mädchen buchte die erst 8-jährige Greta Scholze vom SV Muldenhammer am vergangenen Samstag ihr Ticket für die Tischtennis-Landesmeisterschaften. Nach Platz 3 bei den vogtländischen Titelkämpfen im September reichte es bei ihrem ersten Wettkampf auf Bezirksebene im Starterfeld von 9 Spielerinnen unter 11 Jahren mit ausgeglichener Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen zwar nicht ganz für das Podest. Doch durch die Siege über Alma Molle aus Adorf / Erzgebirge (3:0) sowie Victoria Kupke aus Heinsdorfergrund (3:2) verwies sie die beiden Mädchen auf die hinteren Plätze und sicherte sich mit einem achtbaren 3. Rang in ihrer 5er-Gruppe sogleich einen der begehrten Startplätze bei der Sachsenmeisterschaft. Für das Landesturnier, welches am 16.11.2024 bei Mickten-Dresden ausgetragen wird, hat sich Greta Scholze neben Despina Rudolf vom TV Ellefeld und Alina Bauer von der SpVgg Heinsdorfergrund als jüngste Vogtländerin qualifiziert. Die Sporthalle in Heinsdorfergrund erwies sich dabei erneut als gutes Pflaster, denn mit ihrer Partnerin Despina Rudolf, mit der sie bereits Vogtlandmeisterin wurde, holte sie bei einem Sieg über Molle/Kupke und einer Niederlage gegen die späteren Bezirksmeisterinnen Herhold/Anger obendrein die Bronzemedaille im Mädchendoppel und hatte somit gleich zweifach Grund zur Freude.

 

Tischtennis Muldenhammer – nur die Jugend kann gewinnen

27.10.2024 2. Bezirksliga West

Post SV Plauen – SV Muldenhammer I 9:7
Knappe Niederlage nach 4,5h Spiel

Am vergangenen Sonntag war es spannend in der 2. Bezirksliga, da Muldenhammer und der Post SV Plauen als Tabellennachbarn jeweils ersatzgeschwächt aufeinander trafen.
Nach 4,5 h harten Duellen mussten die Spieler aus dem Oberland mit einer Niederlage im Gepäck die Heimfahrt antreten.
Bereits bei den Doppeln konnten die Hausherren doppelt punkten: Lankisch/Dietzsch und Schlegel/Baumann siegten jeweils 3:0. Auf Seiten der Gäste konnten lediglich Brosda/Helbig gegen Carl/Grünbeck gewinnen.
Das vordere Paarkreuz spielte dann, auch in Abwesenheit von Spitzenspieler Raithel, stark auf: Brosda und Kotek siegten jeweils mit 3:1.
Dann folgten drei ganz knappe Spiele, die erst im Entscheidungssatz beendet wurden.
Dabei unterlag Schmidt gegen Carl, während Kohl gegen Schlegel nach einem starken Duell als Sieger vom Tisch ging.
Im hinteren Paarkreuz unterlag sodann Weiß, M. gegen Baumann nach zwischenzeitlicher 2:0 Führung doch noch im fünften Satz. Da Helbig gegen Grünbeck gewann, stand es zur Halbzeit 5:4 aus Sicht Muldenhammers.
Brosda legte sodann zum Auftakt der zweiten Runde nach und besiegte Lankisch im fünften Satz mit 11:9.
Leider konnten die Mannschaftkollegen nicht an diesen Erfolg anknüpfen, Kotek und Kohl unterlagen, sodass es 6:6 stand.
Schmidt punktete dann klar gegen Schlegel, doch in den Duellen der Ersatzleute unterlagen Weiß und Helbig jeweils im Entscheidungssatz.
Im Abschlussdoppel gaben Brosda/Helbig alles, verloren teilweise unglücklich mit 12:14 die Sätze und unterlagen letztlich 1:3.
Insgesamt steht damit eine 7:9 Niederlage zu Buche, in der Tabelle rutscht Muldenhammer I damit auf Tabellenrang 8 (2:6 Punkte) und trifft am 03.11. dann auswärts auf den Tabellenneunten SV 1861 Ortmannsdorf.

Punkte für Muldenahmmer I: Brosda (2,5), Helbig (1,5), Kotek, Schmidt, Kohl (1), Weiß (0)

26.10.2024 2. Kreisliga GT

SV Muldenhammer – SV Fort. Schönbrunn 6:8

Niederlage im Heimspiel

Auch bei der dritten Mannschaft fehlte letztlich ein Quäntchen Glück zum Heimsieg gegen Schönbrunn.
Bei den Doppeln gab es zunächst eine Punkteteilung: Wohlrab/Sporn unterlagen gegen Fischer/Hertwig, während Dölling/Liebold gegen Krauße/Biedermann gewannen.
Im ersten Einzel kämpfte sich Routiner Wohlrab bis in den Entscheidungssatz und behielt die Nerven, sodass er 12:10 im letzten Satz gewann.
Sporn unterlag zwar, doch Dölling konnte sogleich wieder kontern und einen Sieg verbuchen.
Danach eilten die Schönbrunner mit drei Siegen allerdings davon, wobei Sporn gegen Krauße denkbar knapp mit 16:18 im fünften Satz verlor.
Dölling gewann zwar erneut, doch auch Liebold unterlag gegen Biedermann im Entscheidungssatz.
Vor der letzten Runde stand es damit 6:4 für Schönbrunn, die durch Siege von Fischer und Krauße den Mannschaftserfolg komplett machten. Die Punkte von Sporn und Wohlrab konnten dies nicht mehr verhindern.
Muldenhammer III steht damit auf dem dritten Tabellenrang (7:3 Punkte) und kämpft am 02.11 bei der SG Pfaffengrün 3 (Tabellenletzter) um Punkte.

Punkte für Muldenhammer III: Dölling (2,5), Wohlrab (2), Sporn (1), Liebold (0,5)

25.10.2024 Jungen U 15

SpVgg Heinsdorfergrund – SV Muldenhammer 1 1:9

Muldenhammer 1 super stark

Bereits am Freitag war die erste Jugendmannschaft in Heinsdorfergrund zu Gast und konnte dort einen klaren 9:1 Sieg erringen.
Fischer und Glaser gewannen alle Einzelspiele und gemeinsam das Doppel gegen Albert/Schubert.
Die ersten sieben Spiele gingen ohne Satzverlust an die Spieler von Muldenhammer, einzig Schürer, der von der zweiten Mannschaft aufrückte, unterlag dann gegen Albert.
Dies blieb allerdings auch der Ehrenpunkt für die Gastgeber.
Muldenhammer I steht damit an Rang 1 der Tabelle mit 9:3 Punkten und ist am 02.11 bei der SG BW Reichenbach zu Gast.
Die zweite Mannschaft ist ebenso an diesem Tag beim TTV Auerbach an den Platten.

Punkte: Fischer, Glaser (3,5), Schürer (2)

(meli)